Unsere Vorfahren haben sich gesünder ernährt. Weniger fettes Fleisch, mehr Nüsse, Samen und Beeren standen auf dem Speiseplan. Dadurch waren sie besser versorgt mit Vitaminen, Mineralstoffen und gesunden Fettsäuren.
Wer kennt es nicht? Voller Terminkalender, stressige Arbeitsatmosphäre durch Personalmangel, mit dem Auto im Stau oder der Zug überfüllt. Stressige Situationen können im Übermass zu Symptomen wie Kopfschmerzen, Bluthochdruck, Verdauungsproblemen, Schlafschwierigkeiten führen.
Die ersten Frühlingsblumen blühen, die Vögel zwitschern am Morgen und die Tage werden wärmer. Der Frühling hilft uns aber auch dabei neue Projekte zu realisieren, einen Neuanfang zu wagen und den Körper zu entgiften. Auch eine Gewichtsreduktion fällt somit leichter.
Die Tage werden kürzer, die Temperaturen kälter, der Winter naht. Vielen Personen setzt dass nasskalte Wetter, der Nebel und die Dunkelheit zu.
Lesen Sie hier einige Novembertipps...
Im Herbst beginnt wieder das feuchte und kühle Wetter. Oft ist es jetzt bereits neblig am Morgen. Viele Menschen mit rheumatischen Erkrankungen leiden dann verstärkt unter chronischen Schmerzen, zum Beispiel Rücken- oder Gelenkschmerzen.
Erst kürzlich war Schulanfang. Nach den Sommerferien fällt es einigen Kindern schwer, wieder die Schulbank zu drücken.
Ca. 72% der 8-10-Jährigen fühlen sich zeitweise erschöpft.
Ursachen dafür sind neben der Schule, ein gefüllter Terminkalender, Hausaufgaben, Medienkonsum und Leistungsdruck. Folgende Symptome können bei Kindern Anzeichen für Stress sein:
Im Sommer leiden oft mehr Frauen an Pilzerkrankungen im Intimbereich als in anderen Jahreszeiten. Das feucht-warme Klima, Schwimmbadbesuche, enge Kleidung, synthetische Unterwäsche und Slipeinlagen mit Kunststoff können das sensible Milieu reizen
Im April 2016 erschien im Schaffhauser Bock einen Artikel, den ich über die Vier Elemente geschrieben habe.
Der Frühling erwacht, die Vögel zwitschern und die Blumen blühen. Am Wochenende beginnt die Sommerzeit. Sind Sie bereit für den Rhythmuswechsel? Vielen Menschen bereitet dieser Wechsel Schwierigkeiten.
In meiner Praxis arbeite ich nach der traditionellen europäischen Naturheilkunde. Ich lade Sie herzlich ein, auf meiner Website zu stöbern und meine Therapie-Methoden zu entdecken.